Die Sportmassage hilft in allen Phasen rund um den Wettkampf. Sie erhöhrt die Effektivität des Trainings, lockert die Muskeln und unterstützt bei der Regeneration. Es ist eine Art der Massage, die im Bereich des Sports zur Leistungssteigerung durch die verbesserte Regeneration nach Belastungen, andererseits zur Vermeidung von Verletzungen angewandt wird.

Ziele:

Ziel ist eine sportspezifische Vor- & Nachbereitung zu optimieren und somit den Muskeltonus entsprechend zu erhöhen oder zu senken.

Indikation:

Vor und/oder nach sportlichen Aktivitäten, vor allem im Leistungssportbereich

Wann darf ich die Sportmassage nicht anwenden:

Bei frischen Verletzungen, Krankheiten die mit Fieber einhergehen, Entzündungen, Krampfadern, Thrombosegefahr, bösartige Tumore

Wirkungsweise:

  • in der Vorbereitung erhöht die Sportmassage die Effektivität des Trainings indem sie die Durchblutung   fördert. Ausserdem  entfaltet sie auf mentaler eine nicht zu unterschätzende Wirkung.
  • Unmittelbar vor und während dem Wettkampf dient sie der Lockerung der Muskulatur und Bänder. Mit spezielle Dehnungsgriffen können Krämpfe verhindert werden.

Nach dem Wettkampf hilft eine lockernde Sportmassage bei der Regeneration und der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit.